


Kameraempfehlung: Welche Kamera ist für den Einsatz am Mikroskop am besten geeignet?
Spiegelreflexkameras (DSLR) und spiegellose Systemkameras (DSLM) mit Wechselobjektivfassung liefern eine sehr hohe Bildqualität zum günstigen Preis
Das MICRO TECH LAB Team investiert sehr viel Zeit in das Testen von digitalen Kameras für den Einsatz am Mikroskop. Die Ergebnisse aus diesen Überprüfungen stellen wir in Form von Testberichten unseren Kunden und Lesern kostenlos zur Verfügung. Auf unserem aktuellen Kamera Ranking bewerten wir die Kameras. Wenn Sie gerne individuell betreffend Kamerawahl beraten werden möchten, kontaktieren Sie uns.
Wir bieten für alle handelsüblichen DSLR, Systemkameras (DSLM) und C-Mount-Kameras Adapterlösungen für die Anbindung an Mikroskope an.
Für anspruchsvolle Aufgaben (Fluoreszenzmikroskopie, Low Light, Slow Motion , Zeitlupe.....) und eine Top-Aufnahmequalität empfehlen wir aktuelle Spiegelreflex- oder Systemkameras mit Vollformatsensor. In diesen leistungsfähigen Kameras kommt die modernste Technik zum Einsatz.
Im Preissegment bis 1000 Euro hat Canon derzeit am meisten zu bieten. Die Kameras sind hervorragend für die Mikroskopie geeignet. Im Lieferumfang befindet sich auch eine Software zum Steuern von PC, Mac oder Smartphone!!
Für Basisaufgaben liefern auch günstige Einsteigerkameras mit großem APS-C-Sensor z.B. die Canon EOS 2000D / 4000D und M50 II unter 500 € tolle Ergebnisse und sind betreffend Sensorqualität den meisten C-Mount Kameras überlegen.
Mittelklassekameras wie zum Beispiel die Canon EOS 250D / 800D / M50 mit hochwertigem APS-C Sensor und beweglichem Display bekommt man etwa für 600 €.
Wegen ihrer schlechten Eignung für die Mikroskopie empfehlen wir derzeit keine Kompaktkameras.
Für den Einsatz am Mikroskop sind folgende Merkmale von großer Bedeutung:
-
Bildsensorqualität: optimale Kombination aus Sensorauflösung, Dynamikumfang und Lichtempfindlichkeit
-
Live View Modus mit Lupenfunktion
-
Funktionierende Belichtungautomatik am Mikroskop (ohne Originalobjektiv)
-
Bewegliches Kameradisplay
-
Digitaler Videoausgang (HDMI) für Live View in hoher Qualität (Full HD, ULTRA HD 4K )
-
Fotomodus mit HDR Funktion (High Dynamic Range Image)
-
High Speed Video Modus zur Aufnahme von schnellen Prozessen (Slow Motion)
-
Fernsteuern der Kamera von PC, Mac, Tablet oder Smartphone mit Live View Anzeige
Übersicht über die verschiedenen Kameramodelle und Preisklassen:
1) sehr günstige ältere DSLRs am Gebrauchtmarkt unter 300 Euro
Auch ältere DSLR Modelle, die man bereits sehr günstig auf dem Gebrauchtmarkt erhält, sind gut geeignet für die Anwendung in der Mikroskopie. Wichtig ist, dass die Kameras einen guten Sensor sowie Live View Modus mit Lupenfunktion hat und über den Computer steuerbar ist.
Canon: EOS 40D , EOS 50D, EOS 60D, 500D, 550D, 600D, 650D, 700D, 1000D, 1100D
2) Günstige Kameras in Preissegment bis 400 €.
Canon: EOS 1200D / 1300D / 2000D / 4000D / (diese Modelle verfügen über kein bewegliches Display)
3) Mittleres Preissegment bis 1000 Euro
Canon: EOS M50 , EOS 70D, EOS 80D , EOS 90D, EOS 200D, EOS 250D, 760D / 750D , 800D, 850D, EOS R10, EOS M50II (Diese Kameras sind mit einen beweglichen Display ausgestattet)
Nikon: D7200, Z50
Sony: Alpha 6500, Alpha 6400
4) Gehobenes Preissegment zwischen 1000 und 2000 €
Canon: EOS RP, EOS R7
Nikon D610
Sony Alpha 6600, Alpha 7C
5) Top Kameras, Profi-Modelle mit Vollformat Sensoren ab 2000 €
Nikon: Z-Serie (Z7), D4, D5, D800, D810 , D850
Canon: EOS R , EOS 1D X Mark II, EOS-1D X, EOS 6D Mark II, EOS 5D Mark IV, EOS 5DS R, EOS 5DS, EOS R5
Sony: Alpha 9, Alpha 9 II, Alpha 7S II, 7R/ 7R II, Alpha 7R III, Alpha 7R IV, Alpha 1
6) Spezial-Rubrik Filmen von 4K / 6K / 8K Videos
Insbesondere für Langzeit-Aufnahmen in 4K bzw. sogar 6K Auflösung werden spezielle Kameras verwendet. Aus zolltechnischen Gründen besitzen nämlich viele DSLR- und Systemkameras eine künstliche Limitierung der Aufnahmezeit von 30 Minuten. Folgende Kameras eignen sich ausgezeichnet auch auf dem Mikroskop:
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K und 6K (4K Variante ab ca. 1.300 Euro)
GoPro Hero 7 Black
RED Scarlet Kamera
Panasonic Lumix DC-GH5 (ab ca. 1.200 Euro)
Folgende spiegellose Systemkameras haben eine 8K Videofunktion und sind damit eine interessante Alternative zu Profi-Filmkameras.
Canon: EOS R5
Sony: Alpha 1 (keine Zeitlimitierung)
Nikon Z9
7.) Spezial-Rubrik preiswerte Zeitlupenkameras
Folgende Kameras sind für den Einsatz für Zeitlupeneffekte (slow motion) am Mikroskop geeignet (Kameras mit Wechselobjektivfassung). Ausschlaggebend sind die aufgenommenen Bilder pro Sekunde (fps)
- Olympus OM‑1: 240fps (Full HD)
- Panasonic GH5s: 240fps (Full HD)
- RIBCAGE RX0 (Modifizierte Sony RX0): 1000fps
- RIBCAGE RX0II (Modifizierte Sony RX0 II): 1000fps
- Canon EOS R6 MII (Full-HD-Auflösung bis 180 Bilder )