


Olympus Mikroskope der BX-Serie
Mikroskope der Olympus BX-Serie sind seit mittlerweile rund zwanzig Jahren bei Anwendern sehr beliebt. Konzipiert wurden die Instrumente lange vor der Einführung von Digitalkameras. Trotzdem kann man alle Modelle dieser Serie sehr leicht für die professionelle Mikrofotografie umrüsten.
In den frühen 1990er Jahren brachte Olympus die Mikroskope der BX-Serie als ein gelungenes Upgrade der Olympus BH-2 Modelle auf den Markt. Alle Modelle dieser Serie haben eine unendlich korrigierte Optik (UIS2). Die Instrumente der BX-Serie sind alle sehr flexibel einsetzbar und es ist nach wie vor eine große Anzahl an Zubehörartikel verfügbar.
Da die Markteinführung der Mikroskope lange vor der Ärea der Digitalkameras stattfand, ist die originale Fotoeinrichtung noch für analoge Systeme vorgesehen. Jedoch ist ein Umstieg auf ein digitales System (digitale Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder C-Mountkamera) sehr leicht realisierbar. Für Mikroskope mit einem Fototubus (Binokularer Fototubus: U-TR30) ist eine Adaption direkt am Fototubus möglich. Im unteren Bild sieht man den binokularen Fototubus U-TR30 mit der urspünglichen analogen Fotoeinrichtung. Häufig wurde das Mikroskop auch mit einem Fototubus für C-Mount Videokameras ausgestattet (Fotozwischentubus: U-SPT oder U-TV0,5x mit U-CMAD).
Das gesamte analoge System wird vollständig entfernt.
Nun schaut der verbleibende Fototubus so aus:
Der Innendurchmesser des nun sichtbaren Fototubus sollte 42mm betragen.
In diesen Fototubus wird nun unser C-Mount Port mit dem optischen Faktor 1x montiert, der TUST42C.
Nun ist das Mikroskop bestens vorbereitet für die Installation unseres LM digitalen Adapters und einer digitalen Spiegelreflexkamera (für folgende Sensoren: Vollformat, APS-C, Fourthirds, Micro Fourthirds), Systemkamera oder C-Mountkamera (mit Sensoren von 0,3" bis 0,7"). Im unteren Bild sieht man die Anbindung einer Canon EOS 650D an das Olympus BX41. Dafür verwendeten wir den TUST42C und einen DSLRCTCW_Pro.
Verfügt das Olympus BX-Mikroskop über keinen eigenen Fototubus, so kann man das Kamerasystem mühelos auf einem der beiden Okulartuben montieren. Im linken Bild haben wir eine C-Mountkamera mit kleinem Sensor (0,5") an das Olympus BX41 angeschlossen. Dafür verwendeten wir unsere LM RelayLens05T. Für die Anbindung einer digitalen Spiegelreflexkamera, in unserem Fall eine Canon EOS 650D, an den Okulartubus, benötigten wir einen LM digital Adapter DSLRCTW_Pro.
Wir bieten Lösungen an für alle Spiegelreflexkameras (Vollformatsensor, APS-C Sensor, Fourthirds, micro Fourthirds Sensor), C-Mountkameras (von 0,3" bis 0,7" Sensorgröße) und Systemkameras (spiegellose Kameras mit Wechselobjektivfassung).
Die Vorteile einer Umrüstung auf ein modernes digitales System liegen auf der Hand:
- höhere Auflösung
- schärfere Bilder
- leuchtendere Farben (höhere Farbtiefe)
- höhere Empfindlichkeiten (mehr Möglichkeiten die ISO-Werte zu wählen)
- HD Video
- Steuern der Kamera vom PC, Smartphone oder Tablet
- kurze Belichtungszeiten
Kompatible Olympus Mikroskope:
Mikroskope | Fototubus |
BX 41 | U-ETR30 Binokularer Fototubus U-SWETR Binokularer Großfeld-Fototubus U-SWTR-2 Binokularer Großfeld-Fototubus U-TR30-2 Binokularer Fototubus U-TRU Zwischentubus mit Foto/ Videoausgang |
BX 43 |
U-SWETTR-5 Super Weitfeld Trinokulartubus |
BX 45 | U-ETR3 Binokularer Fototubus U-TR30-2 Binokularer Fototubus |
BX 46 | U-SWETTR-5 Super Weitfeld Trinokulartubus U-SWETR Super Weitfeld Trinokulartubus U-SWTR-3 Super Weitfeld Trinokulartubus U-ETR-4*1 Trinokulartubus U-TR30NIR Trinokulartubus U-TR30-2 Trinokulartubus U-TTR-2 Trinokulartubus |
BX 40 / BX 50 / BX 60 | U-TR30 Binokularer Fototubus U-SWTR Binokularer Großfeld-Fototubus |
BX 51 /BX 61 | U-ETR3 Binokularer Fototubus U-SWETR Binokularer Großfeld-Fototubus U-SWTR-2 Binokularer Großfeld-Fototubus U-TRU Zwischentubus mit Foto/ Videoausgang U-TR30-2 Binokularer Fototubus |
BX 51 IR | U-ETR-4*1 Trinokulartubus U-SWETR Super Weitfeld Trinokulartubus U-SWTR-3 Super Weitfeld Trinokulartubus U-TR30-2 Trinokulartubus U-SWETTR-2 Super Weitfeld Trinokulartubus MX-SWETTR Super Weitfeld Trinokulartubus U-TLU Einzeltubus U-TRU*2 Trinokulartubus U-TR30IR Trinokulartubus für IR U-TLUIR Einzeltubus für IR |
BX 51M | U-ETR-4*1 Trinokulartubus U-SWETR Super Weitfeld Trinokulartubus U-SWTR-3 Super Weitfeld Trinokulartubus U-TR30-2 Trinokulartubus U-SWETTR-2 Super Weitfeld Trinokulartubus MX-SWETTR Super Weitfeld Trinokulartubus U-TLU Einzeltubus U-TRU*2 Trinokulartubus |
BX 51P (Polarizing) | U-TR30-2 Trinokulartubus U-TTR-2 Trinokulartubus |
BX 51WI / BX 61WI | U-ETR-4*1 Trinokulartubus U-TR30IR Trinokulartubus für IR U-TR30-2 Trinokulartubus |
BX 52 | U-SWETR Binokularer Großfeld-Fototubus |
BX 53 | U-SWETTR-5 Super Weitfeld Trinokulartubus U-SWETR Super Weitfeld Trinokulartubus U-SWTR-3 Super Weitfeld Trinokulartubus U-ETR-4*1 Trinokulartubus U-TR30NIR Trinokulartubus U-TR30-2 Trinokulartubus U-TTR-2 Trinokulartubus |
BX 53 / BX 63 | U-SWETTR-5 Super Weitfeld Trinokulartubus U-SWETR Super Weitfeld Trinokulartubus U-SWTR-3 Super Weitfeld Trinokulartubus U-ETR-4*1 Trinokulartubus U-TR30NIR Trinokulartubus U-TR30-2 Trinokulartubus U-TTR-2 Trinokulartubus |
BX FM | U-SWETR3 Weitfeld Trinokulartubus MX-SWETTR Super Weitfeld Trinkoluartubus |
15.07.2013
Fotografie:
Die Adaption an digitale Spiegelreflex-(DSLR), System- oder C-Mountkameras erfolgt sehr einfach mit den LM digital SLR Adaptern mit planachromatischer Optik. Mit unseren Produkten gelingen Mikroskopfotos von sehr hoher Qualität. Für die Wahl des passenden Adapters an Ihre Kamera steht Ihnen unser Online-Konfigurator zur Verfügung. Oder Sie kontaktieren uns per Mail, am besten mit Fotos Ihres Mikroskops.
Aktuelle DSLR- und Systemkameras verfügen über die moderneste Technologie und sind großteils für die Mikroskopie sehr gut geeignet. Die meisten lassen sich auch bequem vom PC /Mac aus steuern. Bedingt durch die hohen Verkaufszahlen haben diese im Vergleich zu Mikroskop-Spezialkameras ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis.
Merkmale von Top DSLR- und Systemkameras:
- große, leistungsfähige Vollformatsensoren (36 x 24 mm)
- Sensorauflösung von 50 Megapixel
- Lichtempfindlichkeit von über ISO 100.000
- Hoher Dynamikumfang (etwa 14 Blendenstufen)
- kurze Belichtungszeiten von 1/8000 Sekunde
- Videoaufnahmen in Ultra HD (4k)
- Live Video Aufnahmen auf externen Monitoren in Ultra HD-Qualität
In den meisten Fällen sind diese Kameras deutlich leistungsfähiger als Mikroskopkameras mit kleinen Sensoren (1/2" oder 2/3"). Auf unserer Website finden Sie ebenfalls unsere aktuellen Kameraempfehlungen und ein Kameraranking, speziell ausgearbeitet für die Mikroskopie.
Neue LM Digital-Adapter für: Sony Alpha 9 II (ILCE-9M2) / Sony Alpha 9 / Nikon D6 / Sony Alpha 7R IV / Canon EOS R5 with Canon Adapter EF-EOS R / Sony Alpha 7S II / Sony Alpha 7R III / Canon EOS R6 with Canon Adapter EF-EOS R / Nikon Z6 / Nikon Z6II / Sony Alpha 7R II / Nikon Z7 / Nikon Z7II / Canon EOS R with Canon Adapter EF-EOS R / Canon EOS Ra (Astro) with Canon Adapter EF-EOS R / Nikon Z5 / Sony Alpha 7C / Canon EOS RP with Canon Adapter EF-EOS R / Sony Alpha 7S / Canon EOS 1D X Mark III / Nikon Z50 / Nikon D850 / Canon EOS 1D X Mark II / Nikon D780 / Sony Alpha 7III / Nikon D5 / Sony Alpha 6600 / Sony Alpha 6400 / Sony Alpha 6100 / Canon EOS 1D X / Nikon D4s /