Telefon +43-664-7926425            Folge Micro_Tech_Lab auf Facebook Folge Micro_Tech_Lab auf Twitter change language  668

Das Bresser Zoom Stereomikroskop Advance ICD 10x-160x mit leistungsfähigen Digitalkameras upgraden!

Mithilfe moderner, leistungsfähiger Digitalkameras in Kombination mit den professionellen LM Mikroskop Adaptern steigern Sie die Bildqualität erheblich!

Mikroskopeigenschaften im Überblick

 

Das Bresser Advance ICD 10x-160x ist ein vielseitiges Zoom-Stereomikroskop, das sich sowohl für Amateure als auch für Studierende eignet. Es zeichnet sich besonders durch seinen variablen Vergrößerungsbereich, seine trinokulare Bauweise und den günstigen Preis (ca. 650 Euro / Stand 2025) aus.  Das optische Design ist das Greenough-Design, d.h. das Mikroskop besitzt zwei getrennte Strahlengänge, die etwas versetzt auf das Objekt auftreffen. Dadurch entsteht im menschlichen Gehirn ein plastischer, dreidimensionaler Eindruck

Optimal sind Stereomikroskope für den Einstieg in die Mikroskopie geeignet.  Eine große Anzahl von Präparaten kann einfach und ohne weitere Präparation unter das Mikroskop gelegt und begutachtet werden. Auch für feine Arbeiten wie Reparaturen von Uhren, feine Lötarbeiten oder Präparieren von Insekten Ist das Mikroskop eine praktische Hilfe.  Das Mikroskop wird zu einem sehr attraktiven Preis angeboten. 

Bresser Advance ICD Stereomikroskop mit Fototubus 23,2 mm Innendurchmesser und Okular Tubusinnendurchmesser 30,5 mm

Die Vergrößerung ist stufenlos von 1x bis 4x regelbar. Geliefert wird das Mikroskop mit einem 10x WF-Okular mit Bildfeldgröße FN22 und einer zusätzlichen 2x-Vorsatzlinse. Andere Vorsatzlinsen mit den Vergrößerungen 0,5x, 0,75x, und 1,5x sind erhältlich.

In Kombination mit dem im Lieferumfang enthaltenen 20x-Okular ist so eine maximale visuelle Vergrößerung von 160x möglich. Wir empfehlen jedoch, das Mikroskop mit dem Standard 10x-Okular zu nutzen. In dieser Vergrößerung liegt das Optimum  zwischen großem Bildfeld und gutem Auflösungsvermögen. 

Eine weitere Steigerung der Gesamtvergrößerung durch Nutzung eines Okular mit 20-facher Vergrößerung bringt in der Realität keine Vorteile im Auflösungsvermögen, nur den Nachteil eines kleineren Bildfeldes!

Das Mikroskop, das für Biologie, Medizin, Materialwissenschaft, Elektronik und Umweltwissenschaft beworben wird, ist mit einer LED-Durchlicht-Einheit mit Dimmer und einem LED-Auflicht ausgestattet. Dank seines großen Arbeitsabstandes können auch große Präparate leicht betrachtet werden. Die maximale Objekthöhe beträgt 230mm. Mit geringster Vergrößerung kann ein Bildfeld von 22mm erzielt werden.

Der Hersteller empfiehlt für die Mikrofotografie die Nutzung der markeneigenen Bresser MikroCams, das sind C-Mount Kameras mit relativ kleinem Sensor. Um das volle optische Potenzial des Mikroskopes zu nutzen, empfehlen wir jedoch die Verwendung von leistungsfähigen Kamerasystemen mit größerem Bildsensor, diese liefern eine deutlich höhere Foto und Videoqualität

Hochwertige Bildsensoren besitzen einen größeren Dynamikumfang:  Farbunterschiede und Helligkeitsunterschiede können dadurch viel besser dargestellt werden. Durch die höhere Bildpunkteanzahl können auch kleinste Details am Foto besser dargestellt werden.

Spiegellose Systemkameras und digitale Spiegelreflexkameras sind sehr gut für die Mikroskopie geeignet und werden teilweise auch zu attraktiven Preisen angeboten. Auch lassen sich die meisten Kameras komplett mithilfe der Herstellersoftware vom Computer, Tablet oder Smartphone aus steuern.

Weitere Infos zur Kamerawahl finden Sie in unserer aktuellen Kameraempfehlung

Mit unseren LM Adapterlösungen mit lichtstarker Präzisionsoptik kann so gut wie jede moderne Systemkamera, digitale Spiegelreflexkamera, High-Speed-Kamera, hochqualitative C-Mount Kamera oder Mikroskop-Spezialkamera am Bresser Advance ICD 10x-160x montiert werden. 

Der modulare Aufbau macht unsere Adaptersysteme besonders flexibel: Sie lassen sich sowohl am Okulartubus als auch am Fototubus anbringen. Bei einem Kamera- oder Mikroskop-Upgrade lässt sich die Adapterlösung mit Zubehörteilen weiter nutzen.

 

1.) Montage am Fototubus, (genormter Standard-Innendurchmesser von 23,2mm, ohne integrierte Optik): 
Der LM digital Adapter wird gemeinsam mit der Kamera in den Fototubus gesteckt. Die Fotoeinrichtung ist sofort einsatzbereit. 

Verbesserung der Bildqualität mit leistungsfähigen Digitalkameras Bresser Advance ICD ,Kameraadapter, Systemkamera ,DSLR C-mount Highspeed

Der Adapter steckt hier im Fototubus und kann per Hand rotiert werden. Für eine fixe mechanische Verbindung bieten wir optional ein Zubehörteil (TUSTB) an, mit dem Adapterlösung und Fototubus fest miteinander verschraubt werden.

Außerdem kann dank des zweiteiligen Aufbaus so ein Abgleich zwischen Okularbild und Kamerabild, also eine Anpassung der Schärfe, durchgeführt werden (Parfokalität). 

 Bresser Advance ICD: Verwenden Sie die besten Digitalkameras mithilfe von LM Mikroskop Adapter

Alternativ lässt sich die Kamera auch am Okulartubus mit 30,5mm Innendurchmesser montieren. Dafür wird ein Okular entfernt und an dessen Stelle die Adapter-Kamera-Einheit befestigt.

Okularmontage Bresser Mikroskop Stereomikroskop Kameraokular Okularkamera

Wir empfehlen, die Kamera über einen PC/Tablet zu kontrollieren, um Verwacklungsunschärfen zu verhindern. Die meisten Kamerahersteller bieten dafür sehr praktische Softwares an, mit denen man nicht nur die Kamera auslösen, sondern auch viele Kameraeinstellungen vom Computer aus ändern kann.

Bei Fragen zur Kamerawahl, zur Verbesserung Ihrer Foto und Videoqualität und zu passenden Adapterlösungen kontaktieren Sie uns gerne!

Fazit: Das Stereomikroskop Bresser Advance ICD 10x-160x  ist ein gutes Einsteigermikroskop und wird zu einem günstigen Preis angeboten. Am separaten Fototubus mit dem genormten Innendurchmesser von 23,2 mm kann nahezu jedes Kamerasystem mithilfe unserer LM Mikroskop Adapter montiert werden.  Steht etwas mehr Budget zur Verfügung und gibt es höhere Ansprüche bezüglich Bildqualität, Workflow oder Flexibilität, bieten auch etablierte andere Mikroskopmarken interessante Modelle an, wie zum Beispiel das Zeiss Stemi 305, das Motic SMZ-171 oder das Motic SMZ-164

16.10.2025

Fotografie:

Die Adaption an digitale Spiegelreflex-(DSLR), spiegellosen Systemkameras (DSLM)- oder C-Mountkameras erfolgt sehr einfach mit den LM digital SLR Adaptern mit planachromatischer Optik. Mit unseren Produkten gelingen Mikroskopfotos von sehr hoher Qualität. Für die Wahl des passenden Adapters an Ihre Kamera steht Ihnen unser Online-Konfigurator zur Verfügung. Oder Sie kontaktieren uns per Mail, am besten mit Fotos Ihres Mikroskops.

Aktuelle digitale spiegellosen Systemkameras (DSLM) und DSLR- und Systemkameras verfügen über die moderneste Technologie und sind großteils für die Mikroskopie sehr gut geeignet. Die meisten lassen sich auch bequem vom PC /Mac aus steuern. Bedingt durch die hohen Verkaufszahlen haben diese im Vergleich zu Mikroskop-Spezialkameras ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis.

Merkmale von Top DSLR- und Systemkameras (DSLM):
- große, leistungsfähige Vollformatsensoren (36 x 24 mm)
- Sensorauflösung von 61 Megapixel - 240 Megapixel mit Pixel Shift Technologie
- Serienaufnahmen von 30 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung
- hohe Lichtempfindlichkeit von über ISO 409.600
- Hoher Dynamikumfang (etwa 15 Blendenstufen)
- kurze Belichtungszeiten von 1/8000 Sekunde , bis zu 1/32.000 Sekunden mit Hilfe des digitale Verschlusses
- Videoaufnahmen in Ultra HD (4k / 8k)
- Live Video Aufnahmen auf externen Monitoren in Ultra HD-Qualität

In den meisten Fällen sind diese Kameras deutlich leistungsfähiger als Mikroskopkameras mit kleinen Sensoren (1/2" oder 2/3"). Auf unserer Website finden Sie ebenfalls unsere aktuellen Kameraempfehlungen und ein Kameraranking, speziell ausgearbeitet für die Mikroskopie.

Neue LM Digital-Adapter für: Sony Alpha 9 III / Nikon Z9 / Nikon Z8 / Sony Alpha 7R V / Sony Alpha 1 II / Sony Alpha 1 / Sony Alpha 9 II (ILCE-9M2) / Sony FX3 Cinema Line / Sony Alpha 9 / Nikon D6 / Canon EOS R3 / Canon EOS R6 Mark II / Canon EOS R8 / Sony Alpha 7R IV / Canon EOS R5 II / Nikon Z6III / Canon EOS R5 / Sony Alpha 7S II / Sony Alpha 7S III / Sony Alpha 7R III / Canon EOS R6 / Nikon Z6 / Nikon Z6II / Sony Alpha 7R II / Nikon Z7 / Nikon Z7II / Canon EOS R / Canon EOS Ra (Astro) / Nikon Z5 / Sony Alpha 7C / Canon EOS RP / Sony Alpha 7S / Canon EOS R7 / Leica SL2-S / Canon EOS R10 / Nikon Z50 II / Canon EOS 1D X Mark III / Nikon Z50 / Nikon Z30 / Nikon Z fc / Nikon D850 / Canon EOS 1D X Mark II / Nikon D780 / Olympus OM-1 / Sony Alpha 7III / Olympus OM-D E-M1 Mark III / Canon EOS R100 / Sony Alpha 6700 / Nikon D5 / Sony Alpha 6600 / Fujifilm X-H2S / Fujifilm X-S10 / Fujifilm X-E4 / Fujifilm X-Pro3 / Olympus OM-D E-M1X / Sony Alpha 6400 / Sony Alpha 6100 / Sony ZV-E10 / Canon EOS 1D X / Nikon D4s / Olympus OM-D E-M5 III / Canon EOS 90D / Canon EOS 5D Mark IV / Nikon D4 / Nikon D750 / Canon EOS 6D Mark II / Fujifilm X-T5 / Fujifilm X-T4 / Fujifilm X-T3 / Sony Alpha 6300 / Sony Alpha 6500 / Nikon D500 / Nikon D810 / Nikon D800 / Canon EOS M6 Mark II / Nikon D800E / Nikon Df / Panasonic Lumix DC-G9 / Nikon D610 / Nikon D600 / Canon EOS 250D / Canon EOS 850D / Rebel T8i / Canon EOS 6D / Sony Alpha 99 II (SLT-A99 II) / Canon EOS M200 / Canon EOS 5DS R ( without low-pass filter) / Olympus OM-D E-M1 Mark II / Canon EOS 80D / Canon EOS M50 Mark II / Canon EOS 5DS / Canon EOS M50 / Sony Alpha 77 II / Canon EOS 70D / Nikon D7200 / Pentax K-1 Mark II / Canon EOS 200D / Canon EOS 800D / Rebel T7i / Canon EOS 77D / Canon EOS 5D Mark III / Canon EOS 60D / Sony Alpha 7R /