Telefon +43-664-7926425            Folge Micro_Tech_Lab auf Facebook Folge Micro_Tech_Lab auf Twitter change language  709

Test Nikon Z8 am Mikroskop: Kompakte spiegelose Vollformat-Systemkamera mit 45 Megapixeln 

Die Nikon Z8 ist eine im Mai 2023 eingeführte Profi Vollformat-Systemkamera mit 45 Megapixeln. Hier kommt modernste Kameratechnik zum Einsatz, welche großteils vom Nikon Flaggschiff Z9 stammt, nur ist es bei der Z8 in einem kompakten Gehäuse verpackt. Sie besitzt einen leistungsstarken Bildsensor mit beeindruckendem Auflösungsvermögen, Dynamikumfang und Lichtempfindlichkeit.

Der leistungsstarke Prozessor (EXPEED-7) hebt die Kamera in das Profiniveau. Extrem kurze Belichtungszeiten von bis zu 1/32.000 Sekunden, schnelle Serienbildfolgen, Videoqualität in UltraHD (4k und 8K) und ein Echtzeitsucher ohne Blackout machen diese leistungsstarke Kamera zur idealen Wahl für die Mikroskopie. Mithilfe unserer individuell konfigurierbaren LM Mikroskopadapter mit integrierter Präzisionsoptik lässt sich die Kamera nahezu an jedem Mikroskop montieren. Wir bieten Adapterlösungen sowohl für den Fototubus als auch für den Okulartubus an.

Im Vergleich zu klassischen Mikroskop C-Mount Kameras hebt die Kombination Z8  und hochqualitativer Mikroskop Adapter die Bildqualität auf ein neues, erheblich besseres Niveau, und das bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nikon Z8 Systemkamera Vollformat als Mikroskopkamera , Echte Alternative zu normalen C-Mount Kameras

Die wichtigsten Kameramerkmale im Überblick:

Nikon Z8 Demofoto : Feigen-Fruchtfleisch unter dem Mikroskop, Kerne Fruchtfleisch, Makroaufnahme

Hier zu sehen: Feigen-Fruchtfleisch. Objekt-Bildfeld (FOV) 31mm x 20mm, erstellt mit Nikon Z8 und LM Makroskop

Mit ihrem neuen Expeed 7-Prozessor liefert die Z8 eine deutlich bessere Videoleistung als beispielsweise die Z7 II, sie kann nämlich 8K-Videos mit 60 Bildern aufnehmen. Somit lassen sich mikroskopische Prozesse wie Zellentwicklung etc. in ausgezeichneter Qualität abbilden. Für die Mikroskopie wird nur der Body benötigt – dieser ist derzeit (Stand August 2025) für etwa 3500 Euro erhältlich.

Die hohe Videoqualität lässt sich für Präsentationen und das gemeinsamen Betrachten von Proben, aber auch das Vermessen von Strukturen und die Identifizierung spezifischer Merkmale nutzen. Über die große HDMI-Schnittstelle (Typ A) können die Videos auf einem 8K auflösenden Monitor dargestellt werden. In der Mikroskopie, wo es auf die Darstellung kleinster Strukturen ankommt, ermöglicht diese immense Pixeldichte (viermal soviele Pixel wie 4K) eine beeindruckende Detailwiedergabe. Wichtig dabei ist nur zu wissen, dass für die 8K-Übertragung hochwertige HDMI 2.1-Kabel erforderlich sind.

Nikon Z8 Systemkamera HDMI USB-C Anschlüsse, Mikroskopbilder Mikroskopvideo

Mithilfe des 45 Megapixel auflösenden, rückwärts belichteten, gestapelten Sensors (Stacked CMOS-Sensor) konnte die Auslesegeschwindigkeit erhöht werden.

Die Kamera besitzt keinen mechanischen Verschluss, somit sind auch Vibrationen, die zu Verwacklungsunschärfen führen können, kein Thema mehr. Da der Rolling-Shutter Effekt durch das schnelle Auslesen des gestapelten Sensors drastisch reduziert wird, sind extrem kurze Belichtungszeiten mithilfe des elektronischen Verschlusses (1/32.000 Sekunden) möglich. Im Bulb-Modus dagegen kann für extreme Low-Light-Anwendungen wie in der Fluoreszenzmikroskopie die Langzeitbelichtung auf 900 Sekunden, d.h. 15 Minuten, gesetzt werden.

Mithilfe unserer LM Mikroskop Adapter mit integrierter Präzisionsoptik lässt sich die Kamera auf einer Vielzahl von Mikroskopen nutzen - entweder über den Fototubus oder auch über einen Okulartubus.
Montage Nikon Z8 Systemkamera am Fototubus, Mikroskop Adapter, C-Mount,Mikroskopmontage Mikroskopkamera-Adapter Kameraadapter


Wird die Kamera über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden, so können über den PC einfach und vibrationsfrei Einstellungen durchgeführt und die Kamera ausgelöst werden. Als Besonderheit verfügt die Z8 über zwei USB-Anschlüsse. Das ist besonders praktisch, da ein Anschluss für die Stromversorgung über das USB Netzteil und der andere zur Kommunikation mit dem Computer genutzt werden kann.

Die so erstellten Bilder können auch direkt am PC gespeichert werden. Alternativ stehen zwei Speicherkarten-Slots zur Verfügung, wobei einer davon die deutlich schnelleren CFexpress Typ B Karten aufnimmt.  

Im professionellen Bereich wird gerne zur weiteren Steigerung der Bildqualität und Tiefenschärfe die Focusstacking Technik eingesetzt. Durch Verwendung eines motorisierten Stativs (Z-Achse) werden Bildstapel, die oft aus mehr als 100 Einzelfotos bestehen, automatisch aufgenommen. Die Steuerung von Kamera und Stativ erfolgt mit einer speziellen Software. Wegen der Leistungsfähigkeit und günstigen Preis empfehlen wir derzeit die Helicon Software (Remote und Focus). Die Kamera befindet sich auf der Kompatibilitätsliste der Software und kann daher uneingeschränkt damit verwendet werden.

 

Was sind die relevanten Unterschiede für den Einsatz am Mikroskop zum Flaggschiff Model Nikon Z9 ?

Fazit: Die Nikon Z8 ist eine hervorragende Hybrid-Kamera, die auch am Mikroskop eine sehr gute Figur macht. Sie liefert eine ausgezeichnete Foto und Videoqualität. Viele positive Eigenschaften hat sie von ihrer großen Schwester, dem Nikon Topmodell Z9, übernommen.  Für viele Anwendungen am Mikroskop ist die Nikon Z8 völlig ausreichend: Vorteile sind ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis bei kompakter Gehäuse-Bauform. Einige Funktionen bleiben jedoch der Z9 vorbehalten.

30.08.2025
Neue LM Digital-Adapter für: Nikon Z9 / Nikon Z8 / Nikon D6 / Nikon Z6III / Nikon Z6 / Nikon Z6II / Nikon Z7 / Nikon Z7II / Nikon Z5 / Nikon Z50 II / Nikon Z50 / Nikon Z30 / Nikon Z fc / Nikon D850 / Nikon D780 / Nikon D5 / Nikon D4s / Nikon D4 / Nikon D750 / Nikon D500 / Nikon D810 / Nikon D800 / Nikon D800E / Nikon Df / Nikon D610 / Nikon D600 / Nikon D7200 / Nikon DS-Qi2 (Microscope Camera) / Nikon D3x / Nikon D3S / Nikon D7100 / Nikon D7000 / Nikon DS-Ri2 (Microscope Camera) / Nikon D7500 / Nikon D700 / Nikon D3 / Nikon D5500 / Nikon D5200 / Nikon D5300 / Nikon D300 / Nikon D3500 /