


Erstellen einer einfachen, günstigen Durchlichteinheit für die Makro- und Mikroskopie, die kaum Wünsche offen lässt
Man nehme einen Spiegel, ein Edelstahlrohr und ein LED Ringlicht und schon kann man eine gute Durchlichteinheit anfertigen! Selbst zwei Polarisationsfilter können bei dieser Konstruktion verwendet werden.
Unser Lösungsvorschlag richtet sich an Personen, die eine Durchlichteinheit lediglich ab und zu benötigen. Das LED Ringlicht kann übrigens auch beim Fotografieren im Auflichtmodus verwendet werden. In unserem Versuchsaufbau benutzten wir ein LM Makroskop 8x und ein LM LED Ringlicht. Prinzipiell kann jedes andere LM Makroskop oder aber auch Makroskope anderer Hersteller eingesetzt werden.
Mithilfe eines kleinen Tricks kann das LED Ringlicht, das grundsätzlich für den Auflichteinsatz konzipiert ist, für den Durchlichteinsatz angewendet werden:
Das LM LED Ringlicht mit 60mm Brennweite wird so positioniert, dass das Licht nach unten auf die Bodenplatte des Stativs geworfen wird. Dort befindet sich ein kleiner Spiegel, der das Licht zur Kamera-Objektiveinheit reflektiert. Ein Edelstahlrohr mit einer Höhe von 30mm und einem Durchmesser von 80mm dient zur Verlängerung der Wegstrecke. So kann das Licht in der Präparatebene optimal fokussiert werden. Hätte die LED Beleuchtung eine andere Brennweite, so müsste die Länge des Edelstahlrohr angepasst werden.
Abbildung der einsatzbereiten Einrichtung: LM Makroskop 8x und Durchlichteinheit
Ein kleiner Metallspiegel wird in der Mitte positioniert. Wir haben einen dünnen Metallspiegel verwendet.
Das Edelstahlrohr (Durchmesser 80mm) wird auf den Spiegel gelegt. Je nach Brennweite der LED Beleuchtung und gewünschter beleuchteter Fläche, muss die Höhe des Rings dementsprechend angepasst werden. In unserem Versuch ergaben sich die besten Resultate mit einer Rohrlänge von 30mm. Ein Bildkreis von 40mm Durchmesser wird homogen ausgeleuchtet
Das LED Ringlicht wir so auf das Edelstahlrohr gelegt, dass die LEDs in Richtung des Spiegels leuchten. Für viele Anwendungen ist der Einsatz von Filtern unentbehrlich. Mit unserer Lösung haben Sie die Möglichkeit sogar zwei Filter zu verwenden. Vor dem Objektiv im LM Step Up Ring (Filtergwinde 58mm) lässt sich der erste Filter einschrauben, der Zweite im LM LED Ringlicht.
Histologisches Dünnschitt-Präparat mit Durchlichteinheit. Eine Milchglasscheibe unter dem Präparat sorgt für eine homogene Ausleuchtung.
Schauen Sie sich auch unser Angebot an Makroskopen an!