Micro Tech Lab Professionelle Lösungen für die digitale Mikro- und Makrofotografie | ||||||||
|
Beim kostengünstigen Einsatz von Konsumer Digitalkameras und digitalen Spiegelreflexkameras ist es oftmals notwendig, die gemachten Bilder weiter zu analysieren. Bilddetails können sehr einfach vermessen werden. Das Programm unterstützt eine große Anzahl von Funktionen z.B Distanzmessung, Messung von Bohrlöchern, Flächenberechnung, Winkeberechnung, Zählaufgaben.... weiters ist zum Standardmessprogramm ein Archiv erhältlich.
Es ist auch ein direkter Import von Bilddaten über den Twain Treiber (USB Schnittstelle) in die Metric Software möglich. Die Digitalkamera ist direkt mit dem Computer über das USB Kabel verbunden. Diese Methode ist besonders komfortabel. Die Digitalkamera kann dann direkt vom PC ferngesteuert werden und die Bilder werden nicht auf der Speicherkarte der Digitalkamera abgelegt, sondern auf der Festplatte des Computers. (Achtung! Nicht alle Digitalkameras verfügen über einen Twain Treiber. Bei einigen Digitalkameras wird Bildtransfer und Fernsteuerung über Firewire oder WLAN realisiert.
Metric unterstützt die Bildformate (bmp, wmf, gif, jpg, tif, png, dxf und andere).
In der folgenden Anleitung wurde die Demoversion verwendet, bei der nur einige Bilder zur Verfügung standen, bei denen die Messfunktionen getestet werden können. Leider ist es bei der Demoversion nicht möglich eigene Bilder zu laden.
Screenshot vom Beginn der Hilfedatei
Kalibrierung der Software:
Vor dem Einsatz der Meßfunktion muss das Meßystem kalibriert werden.
Durch Verwendung eines Testpräparates mit bekannter Längenstruktur ist eine Kalibrierung des Bildschirmbildes leicht zu realsieren!! Beim Einsatz von Kosumer Digitalkameras (Kameras mit fix montiertem Zoomobektiv) ist immer die gleiche Zoomeinstellung notwendig .
Da bei jedem Ein- und Ausschalten der Kamera das Zoomobjektiv ein- und ausfährt, ist es fast unmöglich die selbe Zoomeinstellung wieder zu finden.
Für den Routinebetrieb ist eine DSLR (digitale Spiegelreflexkamera) empfehlenswert, da hier das Kamera-Objektiv nicht verwendet wird. Bei Verwendung von DSLRs in der Mikroskopie wird das Objektiv entfernt und der LM Digitaladapter mittels originalen Bayonettanschluss befestigt.
LM Digitaladapter für DSLRs
Dadurch ergeben sich keine Ungenauigkeiten durch unterschiedliche Zoomeinstellungen
Der rote Messbalken erscheint am Bilschirm
Nach Eingabe der entsprechenden Längen ist das Messsystem kalibriert
Längenmessung: Punkt zu Punkt
Das Ergebnis der Längenmessung wird im rechten unteren Rand angezeigt
Drurchmesser-Messung:
Anzeige des Ergebnis im rechten unteren Bildrand
Beschriftungsfunktion: Text
Importfunktion: Bild laden
Bildformate (bmp, wmf, gif, jpg, tif, png, dxf und andere).
Importfunktion: TWAIN
sehr einfach ist der Import von Bilddaten über einen Twain Treiber.
Ursprünglich wurde die genormte Twain Schnittstelle für einfachen und schnellen Import von Bildern von Scannern in diverse Bildvearbeitung und Bildarchivierungprogramme (Adobe Photoshop, Paperport....) konzipiert. In letzter Zeit wurden unzählige Digitalkameras und Webcams mit dieser Funktion ausgestattet.
Einstellung der Twain Optionen
Live Vorschau Bild einer Webcam
Leider unterstützt die Demoversion keinen Import von eigenen Bildern.
Screenshot der deutschen Dokumentation
Quellen
http://www.sltec.de
Nikon D850 / Sony Alpha 7III / Sony Alpha 9 / Nikon D5 / Sony Alpha 7S II / Sony Alpha 7R II / Sony Alpha 7R III / Sony Alpha 7S / Canon EOS 5D Mark IV / Nikon D750 / Canon EOS 6D Mark II / Sony Alpha 6300 / Sony Alpha 6500 / Nikon D500 / Canon EOS 1D X / Nikon D810 / Nikon D4s / Nikon D800 / Nikon D800E / Nikon D4 / Nikon Df / Nikon D610 / Nikon D600 / Canon EOS 6D / Canon EOS 5DS R ( without low-pass filter) / Olympus OM-D E-M1 Mark II / Canon EOS 80D / Canon EOS 5DS / Sony Alpha 77 II / Canon EOS 70D / Nikon D7200 / Canon EOS 200D / Canon EOS 800D / Rebel T7i / Canon EOS 77D / Canon EOS 5D Mark III / Canon EOS 60D / Sony Alpha 7R / Sony Alpha 7 / Nikon DS-Qi2 (Microscope Camera) / Nikon D3x / Olympus OM-D E-M1 /
Verwandte Themen
High-End-Zwischenoptik zur Verbindung von Mikroskopen mit:
|
|
Welche digitale Kamera funktioniert am besten am Mikroskop? | |
Verwandeln Sie Ihre digitale Spiegelreflexkamera in ein Mikroskop
|
|
Spezial Einschlussmittel für die Mikroskopie [weitere Informationen und Preise] |
|
Tipps und Tricks in der Mikro- und Makrofotografie | |
![]() |
Demo-Fotos |
Preise exkl. MwSt. und Versandkosten. Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Canon, Nikon, Olympus, Sony,Fujifilm, Konica, Minolta, Pentax, Wild, Leica, Leitz, Intel... sind eingetragene Warennamen und Eigentum der jeweiligen Inhaber
© 1999-2018 MICRO TECH LAB / Impressum / Datenschutz / Newsletter / Presse
OK